Ordensschulen - eine bunte Vielfalt
Anfang der 90-er Jahre wurde die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs gegründet – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs ist in der Schullandschaft eine nicht zu übersehende Größe. Mit ihren 31 Bildungseinrichtungen an neun Standorten, in fünf Bundesländern, aus acht verschiedenen Ordensgemeinschaften lebt sie Einheit in der Vielfalt der Schulen und geht einen guten Weg in die Zukunft.
Steigende Nachfrage und schwindende Ressourcen (personell und finanziell) deuten auf einen großen Umbruch hin. Es bedarf großer Wachsamkeit sowohl im pädagogischen als auch im wirtschaftlichen Bereich. Die pädagogischen Fach- und Führungskräfte sind – mit wenigen Ausnahmen – Laien-Mitarbeiter. Deshalb legt man großen Wert auf Gemeinschaft bildende Maßnahmen und auf die eigene Prägung der Schulstandorte, wobei der Spiritualität der einzelnen Ordensgemeinschaften besonderes Augenmerk geschenkt wird. Das jeweilige Ordenscharisma wird als besonderes Markenzeichen der einzelnen Schulen gepflegt, um die Zukunft zu garantieren und die Führung einer Ordensschule auch ohne Ordensleute möglich zu machen.
Christliche Werte
Im Mittelpunkt stehen junge Menschen. Unsere Aufgabe ist es, Schule so zu führen, die es ihnen ermöglicht, in ihrer nahen Welt zurecht zu kommen und die globalisierte Welt verantwortlich mitzugestalten. Die Vermittlung christlicher Werte soll das pädagogische Wirken prägen und glaubhaft vermitteln. Wertschätzender Umgang mit allen Schulpartnern ist ein weiteres Markenzeichen unserer Bildungseinrichtungen. Denn Ordensschulen müssen mehr sein als gute Privatschulen. Das haben Orden im Laufe der Geschichte vorgelebt. Dieser Herausforderung stellen sich auch die einzelnen Schulstandorte der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs.
VOSÖ - Aktuelle Stellenausschreibungen