So erreichen Sie uns

Marianisten

marianistenlogo

Entstehung:

Nach der französischen Revolution, die das Christentum blutig bekämpft hatte, ging es dem Priester Wilhelm Joseph Chaminade darum, den christlichen Glauben in den Herzen der Menschen wieder tief zu verankern. Glauben hieß für ihn, unter der Führung Mariens das Leben nach dem Vorbild Jesu zu gestalten. Gruppen von Jugendlichen, Männern und Frauen fanden sich zusammen und versuchten, miteinander den Glauben im täglichen Leben umzusetzen sowie der religiösen und sozialen Not in ihrer Heimatstadt Bordeaux abzuhelfen. Aus diesen Gemeinschaften entstanden mehrere Orden, unter ihnen die Gemeinschaft der Marianisten (lateinisch “Societas Mariae”, Abkürzung S.M.), die im Jahr 1817 gegründet wurde. Die ersten Marianisten waren zwei Lehrer, ein Priesterkandidat und zwei Handwerker. Mit ihnen begann Pater Chaminade ein Ordensleben neuen Stils: Alle haben die gleichen Rechte und Pflichten, sie kleiden sich wie die Menschen der Umgebung, behalten ihren bürgerlichen Namen und sind doch echte Ordensleute. Pater Chaminade, der für sein Wirken am 3.9.2000 seliggesprochen wurde, wollte damit zeigen, dass bei den Menschen nicht ihr Aussehen odere ihre Kleidung, sondern ihre inneren Werte das Wesentliche sind.

Aufgaben:

Die etwa 1700 Marianisten arbeiten heute in 30 Ländern der Welt. Sie widmen sich der Erziehung und Glaubensweitergabe in vielen Bereichen: in Schulen und Universitäten, Heimen und Bildungshäusern, Pfarren, Missions- und Entwicklungsarbeit, Auf Grund der Zusammensetzung der Gemeinschaft aus Priestern und Laien ergibt sich eine Fülle von Arbeitsmöglichkeiten, die gemeinschaftlich erfüllt werden und weit über die herkömmliche Seelsorgetätigkeit hinausgehen können.

Lebensform:

Die Marianisten leben in Ordensgemeinden, die wenigstens aus drei Brüdern bestehen. Gewöhnlich arbeiten sie miteinander an einer gemeinsamen Aufgabe. Geistliche und Laien sind gleichberechtigt, die Priester kümmern sich besonders um die spirituellen Aufgaben in der Kommunität und im Apostolat.

Regionalsperior der Marianisten für die Region Österreich – Deutschland: P. Mag Hans Eidenberger SM

Superior der Marianisten der Kommunität an der Albertus Magnus Schule: GR Dipl.-Päd. Helmut Brandstetter SM